Die Frau im Kinderwunsch – was wirklich wichtig ist

von Jessica Bernhardt 06.09.2025

Wenn Paare einen Kinderwunsch haben, steht die Frau meist im Mittelpunkt. Schließlich wächst das Kind später in ihrem Körper heran, und so haben viele Frauen das Gefühl, die Hauptverantwortung zu tragen. Ein Stück weit stimmt das – denn die Gesundheit der Frau ist entscheidend für eine erfolgreiche Schwangerschaft. Dennoch ist es wichtig, sich bewusst zu machen: Auch der Mann kann eine Menge beitragen, um die Chancen zu verbessern. Darum soll es aber im nächsten Blogartikel gehen. Heute schauen wir uns an, welche Schritte für die Frau im Kinderwunsch wichtig sind.

Medizinische Basis abklären

Bevor wir in die Tiefe gehen, sollte immer die medizinische Basis überprüft werden. Warst du bereits beim Frauenarzt? Sind Zyklus und Hormonwerte kontrolliert worden? Gibt es organische Ursachen, die eine Schwangerschaft erschweren könnten? Diese erste Abklärung gibt Sicherheit und zeigt, ob möglicherweise eine medizinische Behandlung notwendig ist.

In meiner Praxis beginne ich gerne mit einer Basistherapie, die den gesamten Körper betrachtet. Denn manchmal sind es kleine Ungleichgewichte, die verhindern, dass sich eine Schwangerschaft einstellen kann.

Image

Ernährung und Nährstoffe

Ein besonders wichtiger Punkt ist die Ernährung. Der Körper benötigt ausreichend Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, um eine Schwangerschaft zu ermöglichen und das heranwachsende Kind zu versorgen.

Oft empfehle ich meinen Patientinnen, genau hinzuschauen:

  • Ist die Ernährung abwechslungsreich?
  • Werden genügend frische Lebensmittel, Obst und Gemüse gegessen?
  • Bestehen möglicherweise Mängel an Eisen, Folsäure, Vitamin D oder Omega-3-Fettsäuren?

Gerade in der Kinderwunschzeit lohnt sich eine gezielte Nährstoffanalyse. Wenn du mehr dazu lesen möchtest, findest du ergänzende Informationen im Beitrag „10 Schritte zum Kinderwunsch“.

Darmgesundheit – unterschätzt, aber entscheidend

Weniger bekannt ist der Einfluss des Darms auf die Fruchtbarkeit. Ein gesunder Darm ist die Grundlage für ein starkes Immunsystem und eine gute Nährstoffaufnahme. Liegen hier Probleme vor, zum Beispiel durch eine Fehlbesiedlung mit Bakterien, können Entzündungen im Körper begünstigt werden. Diese wiederum können den Kinderwunsch erschweren.

Deshalb schaue ich bei meinen Patientinnen gezielt auf die Darmgesundheit. Manchmal genügt schon ein gezielter Aufbau der Darmflora, um dem Körper die Unterstützung zu geben, die er braucht.

Hormone im Gleichgewicht

Ein weiterer Schlüssel liegt im hormonellen System. Funktioniert der Zyklus regelmäßig? Findet ein Eisprung statt? Sind die Sexualhormone im Gleichgewicht?

Dabei sollten nicht nur die klassischen Hormone wie Östrogen und Progesteron betrachtet werden. Auch die Schilddrüse spielt eine zentrale Rolle für den Kinderwunsch – ebenso wie die Stresshormone. Denn Dauerstress kann die Fruchtbarkeit massiv beeinflussen. Hier lohnt es sich, sehr genau hinzuschauen und gegebenenfalls regulierend einzugreifen.

Die Vaginalschleimhaut als Schutzraum

Oft übersehen wird die Vaginalschleimhaut. Ein Abstrich kann aufschlussreich sein, wenn sich eine Schwangerschaft nicht einstellen will. Schlechte Bakterien, Pilze oder ein Ungleichgewicht in der Besiedlung mit „guten“ Bakterien können den Kinderwunsch erschweren. Auch hier können gezielte Maßnahmen helfen, wieder ein gesundes Milieu herzustellen.

Image

Wenn medizinisch alles in Ordnung ist…

Viele Frauen kommen zu mir in die Praxis, bei denen medizinisch scheinbar alles in Ordnung ist – und dennoch bleibt die ersehnte Schwangerschaft aus. Das ist oft eine besonders belastende Situation, weil die Ursache nicht greifbar erscheint.

Hier lohnt es sich, den Blick zu weiten:

  • Gibt es unbewusste Ängste oder innere Blockaden?
  • Besteht vielleicht eine tiefe Unsicherheit oder das Gefühl, „noch nicht bereit“ zu sein?
  • Fehlt es an Zuwendung und Selbstfürsorge, die eine Frau auch an ein Kind weitergeben möchte?

Manchmal ist es genau diese mentale Ebene, die angesprochen werden muss. Unterstützung, innere Balance und Selbstvertrauen können entscheidend dazu beitragen, dass der Körper bereit wird, neues Leben willkommen zu heißen.

Fazit

Der Kinderwunsch ist für viele Frauen eine bewegende Zeit voller Hoffnung, aber auch voller Fragen. Wichtig ist, ganzheitlich hinzuschauen: Ernährung, Darm, Hormone, Vaginalschleimhaut und nicht zuletzt die seelische Ebene. Oft sind es kleine Veränderungen, die große Wirkungen zeigen können.

Und auch wenn vieles bei der Frau liegt – beim nächsten Mal werfen wir einen Blick auf die Rolle des Mannes im Kinderwunsch. Denn auch er kann viel dazu beitragen, dass sich der gemeinsame Traum vom Kind erfüllt. Vereinbare gerne einen Termin.

Kinderwunsch

Ist dies auch gerade dein größter Wunsch?